Ist denn schon Weihnachten?
nein, aber in rund 50 Tagen ist es so weit. Jeder macht sich Gedanken in den nächsten Tagen und Wochen “was soll ich bloß schenken”?
Eine gute Idee wäre, den Geschichtsbrief über die Ortsgemeinde Friedewald, erschienen im Juni 2024, rechtzeitig zu besorgen und damit eine tolle Lektüre zu verschenken. Mit reichlich Bildern und vielen historischen Erzählungen und Berichten, alle aus Überlieferungen oder öffentliche Dokumenten entnommen, ist dieses Werk mit rund 200 Seiten geschaffen um darin zu schmökern und vielleicht etwas über die Ahnen der eigene Familie zu erfahren.
Und weil wir es uns es an den kurzen Tagen und langen Abenden gerne etwas gemütlich machen, darf die original Friedewalder 700 Jahre Emaille-Tasse in keiner Wohnung fehlen. Ob mit Glühwein, Kaffee, Kakao oder Milch gefüllt, sorgt Sie für warme Hände in geselliger Runde.
Beide Artikel gibt es zu kaufen an der ED-Tankstelle in Friedewald, dem Arbeitskreis Heimatgeschichte in Daaden und ganz einfach per E-Mail unter:
bestellung@schlossgemeinde-friedewald.de
Musikalische Abendvesper
Am Samstag, den 2.11.2024 fand in der Evangelische Kirche in Friedewald eine “Musikalische Abendvesper” statt unter der musikalischen Leitung von Günter Meier (Daaden) und der freundlichen Mitwirkung von Nadine Held (Gesang) und Sönke Lenz (Gesang und Klarinette), sowie Ben Scheel (Trompete).
Der Abend war, kurz nach dem Reformationsfest am 31. Oktober, ganz Martin Luther gewidmet. Es wurden ausschließlich seine Werke aufgeführt.
Durch das Programm führten Annegret Waldow und Simone Schubert-Becker.
Es war für alle begeisterten Zuhörer ein abwechslungsreicher musikalischer Abend, der seinen Abschluss fand in einer gemütlichen Runde mit Tee, Kaffee, kalten Getränken und Gebäck. Alles sind sich einig: es war wieder einmal ein herausragendes Konzert in unserer kleinen Kirche in Friedewald. Wir wünschen uns noch viele davon!
Sommerpause beendet
in unserem Mehrgenerationenhaus “Bei Engels” fand nach der Sommerpause am 5.9.24 ein Grillnachmittag der Frauengruppe statt, die sich nun wieder an jedem 1. Donnerstag im Monat zu einem Spielnachmittag in vergnügter Runde trifft. Ingeborg Bürger sorgt sich wie immer um die Bewirtschaftung und auch den passenden Tischschmuck für den Nachmittag. Aufgrund des sehr guten Wetters wurde auch der Außenbereich zum Sitzen genutzt. Es gab schließlich viel zu erzählen nach der Sommerpause.
Diesmal mit freundlicher Unterstützung von Lothar Weyand, der für “heiße” Kost vom Grill sorgte.